Kirchen & Kapellen: Stadt Hettingen

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Hettingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Hettingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Wanderschuhe auf Holzbank
Stadt HettingenWo Zukunft Tradition hat
Sie befinden sich im folgenden Menüpunkt:Kirchen & Kapellen

Kirchen & Kapellen in Hettingen

Nachstehend finden Sie alle Kirchen und Kapellen unserer Gemeinde in der Übersicht.

Pfarrkirche Hettingen

Die Pfarrkirche Hettingen ist ein spätgotischer Bau von reizvoller Gestalt und Ausstattung. Sie wurde 1401 dem heiligen St. Martin geweiht und 1503 durch eine Stiftung des Hans Kaspar von Bubenhofen zur Kollegiatskirche erhoben. Gleichzeitig wurden ihr die Pfarreien Neufra, Waldstetten und Kettenacker inkorporiert. Der Chorherrenstift wurde 1541 bei der vorübergehenden Besetzung durch Herzog Ulrich von Württemberg aufgehoben. Das Präsentationsrecht ging 1827 an die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen über.

Der Chor und die Taufkapelle wurden 1499 erbaut und 1959 nach Westen erweitert. Der Vorhallenturm mit Barockaufsatz und das Kuppeldach mit Zwiebelhaube wurden um 1700 ergänzt. Innen befinden sich schöne Netzgewölbe über Chor und Kapelle, Reste eines Lettners, ein zierliches Wandtabernakel in Turmform mit Bildwerk (Stammbaum Christi), drei Grabdenkmäler der Herren von Speth von dem Ulmer Bildhauer Hans Amann (1585), ein Taufstein mit bemaltem Deckel (1614), ein ehem. Altarbild von J. Hertz (1715). Die Wand- und Deckenmalereien stammen aus dem Anfang des 16. Jh. (Blumenmalereien in den Gewölbekappen, Apostelkreuze mit den Halbfiguren der Apostel und Spruchbändern, hl. Martin mit Bettler und Stifterfiguren).

Pfarrkirche Inneringen

Die Kirche ist ein neugotischer Bau aus dem Jahre 1861. Von der Ausstattung der Vorgängerkirche ist einiges erhalten geblieben. Den "Christus am Ölberg" hat der Gammertinger Barockmaler Ambrosius Reiser (1730-1815) gemalt. Das Gemälde gehörte wohl zum Hochaltar. Die Kreuzwegstationen stammen von dem Inneringer Maler Lukas Flöß (1751-1834). Darstellungen des Heiligen Sebastian im neugotischen Altar und an einer Langhaussäule. Letztere stammt aus der "St. Sebastiani Kapell, anno 1611 bey damaliger großer Pest errichtet", die 1839 abgebrochen wurde, weil der Unterhalt so vieler Nebenkirchen eine zu große Last geworden war.

Der Glockenturm wurde 1950 errichtet. Die Glocken fertigte die Glockengießerei Grüninger aus Ulm. Der alljährlich (Ende August/Anfang September) von den örtlichen Landfrauen gestaltete Erntedankaltar ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt und lohnt einen Besuch.

Marienkapelle Hettingen

Die Marienkapelle im Süden der Stadt wird in Überlieferungen aus dem Jahre 1570 erstmals erwähnt. Im Jahre 1730 wurde sie neu aufgebaut. Die Decken im Inneren der Kapelle sind mit sehr schönem Rokokostuck versehen.

Sebastianskapelle in Hettingen

Die Sebastianskapelle wurde 1590/91 auf einer Anhöhe vor dem Nordtor der Stadt erbaut. Nach dem dreißigjährigen Krieg wurde sie 1661 neu errichtet. Die Kapelle liegt in malerischer Lage am nordöstlichen Ende des heutigen Friedhofs. Die Wand- und Deckenmalereien wurden 1668 und Ende des 18. Jh. ausgemalt.

Dreifaltigkeitskapelle in Inneringen

Die Dreifaltigkeitskapelle, auch Bergkapelle genannt, wurde ca. 1520 errichtet und um 1755 erneuert. Anlässlich der Verabschiedung des langjährigen Ortspfarrers Scharm wurde die Kapelle auf Initiative des Obst-, Gartenbau und Landschaftsvereins 1992 liebevoll renoviert.

Hl. Kreuzkapelle Inneringen

Die Hl. Kreuzkapelle früher der Gottesmutter geweiht geht ins 13. Jh. zurück und wurde bei der letzten großen Renovation um 1730 stark verändert. Sie ist eines der ältesten Gotteshäuser in Württemberg-Hohenzollern.

Nötenwangkapelle in Inneringen

Die Nötenwangkapelle, auch Aitenwangkapelle genannt, befindet sich an der Gemeindeverbindungsstraße nach Egelfingen. Der Sage nach wurde sie 1648 nach Ende des dreißigjährigen Krieges von einem Landsknecht gestiftet, der den schwedischen Häschern nur entkommen konnte, weil er sich tagelang in einem hohlen Baumstamm (Standort Kapelle) versteckte. Die Kapelle wurde um 1760 grundlegend saniert.

Pfarrer Joseph Sprißler - Ein Aufklärer und Liberaler (1795 - 1879)

Zur Identität einer Stadt gehören ihre historischen Persönlichkeiten. Der lokalen Geschichte kommt man durch ihr Werden und Wirken näher.

Pfarrer Joseph Sprißler (1795 - 1879) war eine dieser Persönlichkeiten.
Er war überzeugter Liberalkatholik und Kirchenreformer.

Mehr über Pfarrer Joseph Sprißler lesen Sie hier.