erwarte nichts von anderen, wenn du nicht selbst bereit bist, es zu tun
stolz stellen wir Ihnen die Persönlichkeiten vor, die sich in besonderer Weise um die Stadt Hettingen verdient gemacht haben:
Ehrenbürger
Dagmar Kuster, Bürgermeisterin a.D. (geb. 1963)
verliehen im Rahmen ihrer Verabschiedung am 19.04.2024
Dagmar Kuster war von 2012 - 2024 Bürgermeisterin der Stadt Hettingen
Prof. Dr.Ing. E. H. Berthold Leibinger (1930-2018)
verliehen am 17.12.2010
Berthold Leibinger war Gesellschafter der Trumpf GmbH & Co. KG und Mäzen.
Johannes Müller, Bürgermeister a.D. (geb. 1944)
verliehen im Rahmen seiner Verabschiedung am 21.05.1999
Johannes Müller war von 1975 - 1999 Bürgermeister der Stadt Hettingen
Johann Georg Brandstetter, Bürgermeister a.D (1914-1985)
verliehen am 27.09.1979
Johann Georg Brandstetter war vor der Gemeindereform von 1949 - 1974 Bürgermeister von Inneringen
Dr. med. Hermann Lieb (1897-1969)
verliehen am 11.04.1955
Professorr Lieb war Doktor der Medizin und langjähriger ärztlicher Direktor des Fürst-Carl-Landeskrankenhauses in Sigmaringen.
Johann Knaus, Bürgermeister a.D. (-1980)
Johann Knaus war vor der Gemeindereform von 1946 bis 1974 Bürgermeister von Hettingen
Die Künstlerin Ilse Wolf
geboren in Weingarten bei Ravensburg, entstammt aus einer Glaserfamilie. Sie lebt seit 1967 als freischaffende Künstlerin, Illustratorin, Bildhauerin und Kostümbildnerin in Inneringen auf der Schwäbischen Alb. Durch ihre Virtuosität zählt Ilse Wolf zu den anerkanntesten Hinterglasmalern Deutschlands. Zu ihrem facettenreichen Schaffen zählen ebenfalls Buchillustrationen, Bild-Zyklen und Großprojekte.
Kontakt:
Galerie · Atelier
Ilse Wolf
Sigmaringer Straße 22
72513 Hettingen-Inneringen
Telefonnummer: 0 75 77 / 92 360
E-Mail
Website
Öffnungszeiten: Besucher sind nach Voranmeldung willkommen!
Pfarrer Joseph Sprißler
Ein Aufklärer und Liberaler aus Hohenzoller (1795 - 1879)
Pfarrer Joseph Sprißler wuchs in Inneringen auf und studierte Theologie. Bereits im Priesterseminar zu Meersburg begeisterte er sich für Einheit, Recht und Freiheit, wie auch für kirchliche Reformen. In den Jahren 1821 bis 1834 war er der erste selbstständige Pfarrer in Veringenstadt, das vorher Filial von Veringendorf war. 1848 war er Abgeordneter in der Paulskirche zu Frankfurt. Wegen seiner politischen Aktivitäten verlor er schließlich sein Priesteramt.
Informationen über das Leben und Wirken des Inneringer Pfarrers Joseph Sprißler (PDF-Dokument, 2,90 MB, 01.10.2024)